Wasserstation Max
Die fortschrittlichste Überwachungsplattform
Entwickelt für Präzision, gebaut für die Praxis.
Einzelheiten zum Produkt
WaterStation Max ist eine völlig autonome Überwachungsstation für die kontinuierliche Messung der Wasserqualität in Flüssen, Seen und anderen Binnengewässern. Ausgestattet mit modernsten Präzisionssensoren in Laborqualität und Datenfernübertragung ermöglicht sie die Echtzeitüberwachung der wichtigsten physikalisch-chemischen Parameter von Wasser und Luft und gewährleistet Zuverlässigkeit und Präzision das ganze Jahr über
10+ Wasserqualitätssensoren
3+ Luftqualitätssensoren
Autarkie: Solar und Wasser ∞
Verbindung: Mobilfunk LTE4, LoRA & GPS
Abmessungen: ⌀75 x 150cm (15kg)
Versand
Weltweiter Versand verfügbar, mit Optionen für beschleunigte Lieferung. Bestellungen werden in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen versandt. Verfolgen Sie Ihre Sendung ganz einfach über unser Online-Portal.
Rückgabe
Wir bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf. Wenn Sie nicht zufrieden sind, wenden Sie sich einfach an unser Support-Team, um Hilfe zu erhalten. Ihre Zufriedenheit ist unsere Priorität.
Sensoren
Überwachung der Wasser- und Luftqualität in Echtzeit
Vollständige Kontrolle der aquatischen Umwelt mit präzisen physikochemischen und meteorologischen Messungen
Meteorologische Messungen
AQ
Luftqualität (eCO2*, TVOC**)
Messbereich: 0 - 65000 TVOC, 400 - 65000 eCO2 ppb
Genauigkeit: ± 5% Istwert
*Kohlendioxid-Äquivalent
**Gesamtkonzentration der flüchtigen organischen Verbindungen
°C↑
Lufttemperatur
Messbereich: von -10°C bis +80°C
Genauigkeit: ± 0,5°C
RH
Luftfeuchtigkeit
Messbereich: 10%RH bis 80%RH
Genauigkeit: ± 3% RH
hPa
Luftdruck
Messbereich: 300 - 1100 hPa
Genauigkeit: ± 1 hPa
Physikalisch-chemische Messungen
°C↓
Wassertemperatur
Messbereich: von -10°C bis +85°C
Genauigkeit: ±0,5°C Istwert
↓m
Tiefe
Messbereich: 5 - 600 cm
Genauigkeit: ±2% Istwert
µS
Leitfähigkeit
Messbereich: 100 - 2000 mikroS/cm
Genauigkeit: ±5% Istwert
ORP
ORP Redox (Oxidations-Reduktionspotential)
Messbereich: ±10 mV (25 ℃)
Genauigkeit: ≤20 sek
pH-Wert
pH-Wert
Erfassungsbereich: 0 - 14 pH
Genauigkeit: ±0,1 pH
O₂
Sauerstoff
Messbereich: 0 - 20 mg/L
Genauigkeit: ±5% Istwert
PO₄
Orthophosphate
Messbereich: 0,1 - 20 mg/L (0,5 - 200 ppm)
Genauigkeit: ±5% Istwert
Chl
Chloride
Messbereich: 10 - 10.000 mg/L (10 - 10.000 ppm)
Genauigkeit: ±5% Istwert
NO₃
Nitrate
Messbereich: 0,5 - 200 mg/L (0,5 - 200 ppm)
Genauigkeit: ±5% Istwert
NH₄
Ammonium-Ionen
Messbereich: 0,5 - 200 mg/L (0,5 - 200 ppm)
Genauigkeit: ±5% Istwert
Und mehr
Die Wasserstation kann mit weiteren Sensoren aufgerüstet werden, um zusätzliche Messungen zu ermöglichen.
Unerreichte Leistung und Energieautonomie
Die WaterStation Max ist für den ganzjährigen Dauerbetrieb konzipiert und verfügt über vier hocheffiziente Solarpaneele und einen optionalen Mikro-Hydro-Generator, die eine unterbrechungsfreie Energieversorgung in jeder Umgebung, auch im Winter und auf eisbedeckten Gewässern, gewährleisten. Diese schwimmende Überwachungsstation in Laborqualität ist ideal für kritische Infrastrukturen, Forschungseinrichtungen und Wasserwirtschaftsorganisationen und liefert Daten zur Verhinderung ökologischer Katastrophen, zur Optimierung des Ressourcenmanagements und zur präzisen Bewertung von Verschmutzungsquellen.
Tragbare und dennoch leistungsstarke Überwachungsplattform
Trotz ihrer fortschrittlichen Funktionen ist die WaterStation Max leicht und tragbar, so dass sie von kleinen Booten, Docks oder Flussufern aus eingesetzt werden kann. Ihre leistungsstarke Architektur gewährleistet eine kontinuierliche Datenerfassung sowohl für kurzfristige Forschung als auch für langfristige Umweltüberwachung.
Modular und Plug-and-Play
Die WaterStation Max ist so konzipiert, dass sie mühelos aufgebaut und bedient werden kann, so dass sie sowohl für Profis als auch für Nichtfachleute zugänglich ist. Mit einem Rumpfdurchmesser von 50 Zentimetern und einem Gewicht von unter 20 Kilogramm ermöglicht das modulare Design einen schnellen Aufbau und Einsatz. Das System ist mit wassergeschützten Schnellanschlüssen ausgestattet und gewährleistet Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und langfristige Zuverlässigkeit in der Praxis.
Präzision in Laborqualität Innovatives Messsystem auf dem neuesten Stand der Technik
Das innovative WaterSensors-Modul verwendet eine kontinuierliche Rolle von gedruckten Miniatursensoren, die einen täglichen Sensorwechsel für höchste Genauigkeit gewährleisten. Jeder Sensor wird in einer Pufferlösung vorkonditioniert und automatisch kalibriert, so dass eine manuelle Reinigung oder chemische Kalibrierung nicht erforderlich ist. Die gesamte Sensorrolle hält bis zu einem Jahr und ermöglicht eine problemlose, kontinuierliche Überwachung ohne Stationsentnahme.
Revolutionäre Sensoren mit gedruckter Elektronik
WaterStation Max ist mit hochmodernen gedruckten elektronischen Sensoren mit ionenselektiven Membranen ausgestattet, die eine unübertroffene Wiederholbarkeit, Selektivität und Genauigkeit bieten. Die kostengünstigen, austauschbaren Sensorrollen ermöglichen einen schnellen Sensortausch in nur wenigen Minuten und machen eine Kalibrierung oder Reinigung vor Ort überflüssig. Dieser wartungsarme Ansatz macht den Austausch der Sensoren so einfach wie das Wechseln eines Druckertoners und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb.
Multi-Depth-Wasserprobenahme für umfassende Analysen
WaterStation Max verfügt über eine automatisierte Wasserprobenahme mit mehreren Tiefen, die es den Forschern ermöglicht, Daten aus verschiedenen thermischen Schichten innerhalb eines Gewässers zu sammeln, einschließlich Litoral-, Epilimnion-, Metalimnion- und Hypolimnion-Zonen, um eine vollständige Bewertung der Wasserqualitätsdynamik zu gewährleisten.
Demnächst verfügbar
KI-gestützte Artefaktunterdrückung in Datensätzen
WaterStation Max verwendet KI-gesteuerte Datenvalidierungsalgorithmen, um Anomalien zu erkennen und zu korrigieren. Wenn ein Artefakt erkannt wird, ersetzt das System automatisch den Sensor und führt die Messung erneut durch, um sicherzustellen, dass nur zuverlässige Daten in Laborqualität aufgezeichnet werden. Dies garantiert hochwertige Erkenntnisse für datengesteuerte Entscheidungen in kritischen Umweltanwendungen.
Wasserkraftbasiertes Energiesystem für Fließgewässer
Der optionale Mikro-Hydro-Generator sorgt für eine kontinuierliche Stromerzeugung, indem er die Energie des fließenden Wassers in Flüssen und dynamischen Gewässern nutzbar macht. Dies gewährleistet volle Energieautonomie und versorgt alle Systeme der Station, einschließlich der Elektronikheizung im Winter und der automatischen Eisschmelzfunktionen. Das System ist in der Lage, selbst in eisbedeckten Gewässern Messungen in Laborqualität durchzuführen, indem es sich innerhalb einer eisfreien Öffnung positioniert, um eine ununterbrochene Datenerfassung zu gewährleisten.
Optimierte Solarenergie für stehende Gewässer
Für den Einsatz in Seen, Stauseen und anderen nicht fließenden Gewässern ist die WaterStation Max mit einem optionalen Solarpanel ausgestattet, das eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet und eine langfristige Autonomie ohne manuelles Aufladen ermöglicht.
Intelligentes Batterie-Management-System
Ein speziell entwickelter Hochleistungsakku sorgt für einen mindestens dreimonatigen Dauerbetrieb, auch wenn kein Sonnenlicht oder Wasser fließt. Das integrierte Heizsystem wärmt den Akku bei Kälte automatisch auf und verhindert so temperaturbedingte Stromausfälle.
Demnächst verfügbar
Hochkapazitäts-Datenlogger für umfassende Überwachung
WaterStation Max lässt sich mit WaterLogger Max integrieren und verfügt über Wet-Mate-Anschlüsse für die Schifffahrt sowie zahlreiche Erweiterungsoptionen. Das System wurde für eine zukunftssichere Anpassungsfähigkeit entwickelt und unterstützt nahtlose Hardware-Upgrades, um den sich entwickelnden Überwachungsanforderungen gerecht zu werden.
Fortgeschrittene drahtlose Kommunikation und Datenübertragung
Die WaterStation Max gewährleistet die Datenübertragung in Echtzeit über LTE4+-Mobilfunk, WiFi und Bluetooth, mit einem optionalen LoRa-Telemetriemodul für Installationen in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung. Die Hochgeschwindigkeits-4G-LTE-Verbindung ermöglicht sogar Bildstreaming in Echtzeit. Ein Zwei-Wege-Kommunikationsprotokoll ermöglicht die Fernausführung von Aktionen und stellt sicher, dass die Überwachungsstation in jeder Umgebung voll funktionsfähig bleibt.
LoRa-Telemetrie für Ferninstallationen
In Gebieten mit eingeschränkter oder fehlender Mobilfunkverbindung unterstützt die WaterStation Max die LoRa-Telemetrie mit einer Reichweite von bis zu 10 km bei Sichtverbindung und 4 km in städtischen Gebieten. Ein zukünftiges Upgrade wird die Datenübertragung per Satellit umfassen und die Überwachungsmöglichkeiten auch auf die entlegensten Orte ausweiten.
Dedizierte Wartungs- und Konfigurations-App
Eine spezielle Wartungs-App für iOS- und Android-Geräte ermöglicht es den Benutzern, die Leistung der Station zu analysieren, Einstellungen zu konfigurieren und Diagnosen über Bluetooth-Verbindungen durchzuführen. Diese App wurde für die Nutzung vor Ort oder in der Nähe (z. B. von einem Boot aus) entwickelt und optimiert die laufende Wartung und sorgt für höchste Betriebseffizienz.
Demnächst verfügbar
Verbesserte Sichtbarkeit und intelligentes Beleuchtungssystem
Der integrierte Dämmerungssensor und der LED-Anzeigering signalisieren die Wasserqualität in Echtzeit über eine farbkodierte RGB-Beleuchtung. Zusätzliche Hochleistungs-Schiffsleuchten sorgen für weitreichende Sichtbarkeit, sodass die Station unter allen Bedingungen leicht zu finden ist.
Umfassendes Sicherheits- und Manipulationsschutzsystem
WaterStation Max ist mit einem fortschrittlichen Sicherheitssystem gegen Vandalismus ausgestattet, das Bewegungssensoren, ein Mikrofon und hochauflösende Kameras zur Überwachung der Umgebung umfasst. Sie verfügt über:
- LED-Scheinwerfer und Alarmsirenen, die aktiviert werden, wenn Bedrohungen erkannt werden
- Ultraschall-Sensoren zur Schiffserkennung, um Kollisionen zu verhindern
- Marine-Ampelsystem für bessere Sichtbarkeit bei Nacht
- Dämmerungssensor für automatische Beleuchtungssteuerung
- Anpassbare Abschreckungsszenarien über WaterCloud für automatische Sicherheitsmaßnahmen
Erweiterte ultraschall- und bewegungsbasierte Sicherheit
Ausgestattet mit 360-Grad-Bewegungssensoren und Ultraschall-Mapping-Technologie kann die WaterStation Max Objekte in ihrer Umgebung erkennen und ihre eigenen Bewegungsmuster in neun Freiheitsgraden analysieren.
360-Grad-Live-Kamera für die Fernüberwachung
WaterStation Max ist mit einem fortschrittlichen Sicherheitssystem gegen Vandalismus ausgestattet, das Bewegungssensoren, ein Mikrofon und hochauflösende Kameras zur Überwachung der Umgebung umfasst. Sie verfügt über:
- LED-Scheinwerfer und Alarmsirenen, die aktiviert werden, wenn Bedrohungen erkannt werden
- Ultraschall-Sensoren zur Schiffserkennung, um Kollisionen zu verhindern
Eine hochauflösende 360-Grad-Kamera mit Nachtsicht ermöglicht den Benutzern den Zugriff auf Live-Aufnahmen über die WaterCloud-Plattform und bietet eine visuelle Bestätigung des Stationsstatus und der Umgebungsbedingungen.
- Dämmerungssensor für automatische Beleuchtungssteuerung
- Anpassbare Abschreckungsszenarien über WaterCloud für automatische Sicherheitsreaktionen
Akustisches Überwachungs- und Alarmsystem
Ein integriertes Mikrofon erfasst Umgebungsgeräusche, während 110-dB-Alarm-Sirenen bei der Erkennung von Gefahren aktiviert werden. Einstellbare Frequenzbereiche ermöglichen eine individuell angepasste Sicherheitsreaktion je nach Überwachungsumgebung
Leistungsstarker LED-Reflektor für nächtliche Einsätze
Ein heller LED-Reflektor verbessert die Sichtbarkeit in schwach beleuchteten Umgebungen und sorgt für ein klares Bild für die 360-Grad-Live-Kameraübertragung und die allgemeine Betriebssicherheit.
Demnächst verfügbar
Sensoranschlüsse von oben nach unten für maximalen Schutz
Vier doppelte 5-Zentimeter-Durchführungsöffnungen ermöglichen eine sichere Integration von Unterwassersensoren und schützen die Kabel vollständig. Das System ist mit aufschraubbaren Schutzkappen an der Ober- und Unterseite ausgestattet, die alle Anschlüsse vor äußeren Einflüssen, Schmutz und mechanischer Beschädigung schützen – für eine langfristige Zuverlässigkeit der Sensoren
Nahtlose Konnektivität und Integration
Ein heller LED-Reflektor verbessert die Sichtbarkeit in schwach beleuchteten Umgebungen und sorgt für ein klares Bild für die 360-Grad-Live-Kameraübertragung und die allgemeine Betriebssicherheit.
Demnächst verfügbar
Demnächst verfügbar
Langlebiger und modularer Sensorkäfig
Ein verstärkter Sensorkäfig ermöglicht die sichere Montage von bis zu sechs Wasserqualitätssensoren. Austauschbare Halterungen aus TPU sorgen für eine präzise Positionierung. Die spezielle Halterung für den Tiefensensor erlaubt genaue Messungen in verschiedenen Tiefen. Dank des modularen Designs mit Schnellmontage kann die Einheit mit nur vier Sechskantschrauben schnell und einfach installiert werden
Vielseitige Einsatz- und Verankerungsoptionen
Das anpassungsfähige Verankerungssystem bietet drei Montagehöhen und ermöglicht so den Einsatz in verschiedenen aquatischen Umgebungen. Ob an der Wasseroberfläche befestigt, leicht unterhalb der Wasserlinie für eine bojenunterstützte Verankerung oder zentral unter der Boje positioniert zur Befestigung am See- oder Flussboden – die WaterStation Max bietet maximale Flexibilität für jedes Einsatzszenario
Demnächst verfügbar
Demnächst verfügbar
Sicheres Anlegen
Ausgestattet mit verstärkten Muttern an drei verschiedenen Stellen, gewährleistet die Konstruktion eine sichere und stabile Verankerung in unterschiedlichsten Gewässerumgebungen. Sie unterstützt verschiedene Verankerungskonfigurationen, darunter Kettenverankerungen, Kettenverankerungen mit Hilfsboje, halbgespannte Zwei-Punkt-Verankerungen sowie inverse Kettenverankerungen in S-Form. Das Design ermöglicht eine flexible Positionierung – mit der Option, einen zentral platzierten unteren Käfig zu verwenden, um den Verankerungspunkt anzupassen und so Stabilität und Leistung unter dynamischen Wasserbedingungen zu optimieren
Entwickelt für extreme Langlebigkeit
Die WaterStation Max wurde entwickelt, um den härtesten Umweltbedingungen standzuhalten und über viele Jahre hinweg einen kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Sie besteht aus vernetztem Polyethylen mit einer robusten Außenhaut aus ASA-Polymer und bietet dadurch außergewöhnliche Schlagfestigkeit, UV-Schutz und Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Witterungsbedingungen wie Eis und Schnee. Konzipiert für langfristige Einsätze in anspruchsvollen Gewässern, bietet die WaterStation Max unvergleichliche Langlebigkeit – die ideale Lösung für hochpräzise, autonome Überwachung der Wasserqualität
Technische Daten
Demnächst verfügbar
Batterie
2x 2.5Mwh - przy wysylce danych co 30 minut, 2-3 lata
Blitzschlag
Grüne Farbe, 15 Blitze pro Minute
Konnektivität
4G LTE, GPS
Abmessungen
Außendurchmesser des Rumpfes
30,0" (76,2 cm)
Rumphöhe
20,0" (50,8 cm)
Innendurchmesser der Datenkammer
10,3" (26,2 cm)
Höhe der Datenkammer
19,5" (49,5 cm)
Durchmesser der Durchgangsbohrung
2,0" (5,1 cm)
Turmhöhe
20,0" (50,8 cm)
Gewicht
115 lb (52 kg)
Wyporność netto
250 lb (114 kg)
Materiał kadłuba
Polietylenowa Sieciowana z powłoką z poliurei oraz pokład ze stali nierdzewnej
Materiał osprzętu
Stal nierdzewna 316
Punkty mocowania do kotwiczenia
3x nakrętki oczkowe 3/4"
Sicherheit
Sensor przechyłu
9Davon
Buzzer
45 dB po wykryciu kradzieży
Temperatura wewnatrz
od -10°C do +80°C: ±0.5°C
Wilgotność wewnatrz
od -10°C do +80°C: ±0.5°C
Eintauchmessung
Impuls
Dokumente
Datenblatt
Zeichnung
Ausschreibungstexte
Handbuch
Smartes Datenmanagement und Analyse
WaterSense-Produkte sind in WaterCloud integriert und ermöglichen automatisierte Analysen, Echtzeitüberwachung und Systemverwaltung über ein zentrales Dashboard. So können Trends verfolgt, individuelle Warnmeldungen eingerichtet und datengestützte Entscheidungen getroffen werden
KI-gestützte Vorhersage der Wasserqualität
WaterSense-Produkte sind mit WaterForecast kompatibel – dem ersten KI-basierten Vorhersagemodell für Wasserqualität. Es ermöglicht datengestützte Entscheidungen zur Vermeidung ökologischer Katastrophen und zur Optimierung von Renaturierungsmaßnahmen für ein nachhaltiges Wassermanagement
Öffentlicher Zugang zu Informationen über die Wasserqualität
WaterSense-Produkte sind mit WaterMap verbunden – einer öffentlichen Plattform, die in Echtzeit die Wasserqualität anzeigt. Sie ermöglicht es Betreibern, ihre Daten zusammen mit ihrem Logo und Informationen zu teilen, um ihr Engagement für ein gesünderes Ökosystem zu demonstrieren
Einsatzmöglichkeiten
Herausforderungen der weltweiten Wasserqualität
Wasserverschmutzung, Klimawandel und schlechtes Ressourcenmanagement verursachen weltweit ökologische Krisen. Entdecken Sie, wie WaterSense zum Schutz unserer Binnengewässer beitragen kann
Giftige Algenblüte verwüstet Flüsse und tötet Millionen von Fischen
Schädliche Algenblüten, begünstigt durch industrielle Verschmutzung und hohe Salzgehalte, zerstören Flüsse, Seen und Küstengewässer. Sie führen zu massenhaftem Fischsterben und ökologischen Zusammenbrüchen. Ereignisse wie die Umweltkatastrophe an der polnischen Oder machen den dringenden Handlungsbedarf für ein besseres Wassermanagement und wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung von Verschmutzung deutlich.
Massenhaftes Fischsterben aufgrund von Verschmutzung und Sauerstoffmangel
Flüsse wie die Oder sind von einem katastrophalen Fischsterben betroffen, verursacht durch Schadstoffe, die den Salzgehalt erhöhen und Algenblüten, die den Sauerstoff verbrauchen. Wenn nicht sofort gehandelt wird, werden ähnliche Katastrophen weiterhin die Meeresökosysteme und die biologische Vielfalt bedrohen.
Mehr als 60 % der Oberflächengewässer in der EU in katastrophalem Zustand
In einem Bericht der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2025 wird festgestellt, dass über 60 % der EU Oberflächengewässer in einem kritischen Zustand sind, verschmutzt durch weit verbreitete chemische Verschmutzung durch Industrie, Landwirtschaft und städtische Abwässer. Ohne Maßnahmen wird sich der Zustand der Flüsse und Seen in Europa weiter verschlechtern.
Die Kosten für die Beseitigung der giftigen Wasserverschmutzung könnten 1,6 Billionen Pfund übersteigen
Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind nahezu unzerstörbare Schadstoffe, die in Industrie- und Konsumgütern Produkten vorkommen. Diese Chemikalien bleiben in Trinkwasserquellen bestehen, und verursachen Krebs, Unfruchtbarkeit und Störungen des Immunsystems. Die geschätzten Sanierungskosten könnten 1,6 Billionen Pfund übersteigen.
Die globale Krise der Wasserverschmutzung wächst rasant
Süßwasserquellen werden weltweit zunehmend verschmutzt durch Industrieabwässer, landwirtschaftliche Abwässer und unbehandeltes Abwässer, was die Trinkwasserversorgung und die Gesundheit Gesundheit. Es besteht Bedarf an einer Echtzeit-Analyse der Wasserqualität , um die Verschmutzung zu verringern und die Wassersicherheit zu verbessern.
Über 2,7 Milliarden Menschen sind von Wasserknappheit betroffen
Flüsse, Seen und Grundwasserleiter werden zu stark verschmutzt oder zu verschmutzt oder erschöpft, während mehr als die Hälfte der weltweiten Feuchtgebiete verschwunden sind. Wenn der Wasserverbrauch im derzeitigen Tempo weitergeht, wird sich die globale Knappheit verschärfen. Die Beobachtung der Wasserverfügbarkeit und des Verschmutzungsgrads könnte uns wichtige Erkenntnisse liefern.
Wasserlösungen für jeden Einsatzbereich
Entwickelt für vielfältige Anforderungen – zuverlässige Lösungen zur Wasserüberwachung für jede Umgebung und Organisation